
Norwegens
Staatsform entspricht einer Parlamentarischen Monarchie und ist
als Zentralstaat organisiert. Staatsoberhaupt ist S.M. König
Harald V (seit 17. Januar 1991). Norwegen besitzt laut HDI-Rang
2005 den höchsten Lebensstandard der Welt. Das Pro-Kopf-Einkommen
ist eines der Höchsten. Im Vergleich mit dem durchschnittlichen
BIP pro Kopf der EU (EU25=100) erreicht Norwegen 2005 einen Index
von 169.
Geografie
Die Geografie Norwegens ist von Gebirgsketten und kargen Hochebenen,
den Fjells geprägt. 26 Gipfel liegen über 2.300 m. Die
höchste Erhebung des Festlandes ist der Galdhøpiggen
mit 2.469 m. Die 25.148 km lange Atlantikküste (mit den Inselküsten
83.283 km) besteht aus unzähligen schmalen und tiefen Buchten.
Ohne diese Fjorde und Buchten ist die Atlantikgrenze nur 2.650
km lang. Die Landesfläche umfassst (mit Spitzbergen und Jan
Mayen) ca. 385.000 km².
Land und Leute
Neben der Hauptstadt Oslo (540.000 Einwohner - mit Einzugsgebiet
ca. 1 Mio. Einwohner) gibt es in Norwegen drei weitere Städte
mit über 100.000 Einwohnern, Bergen, Trondheim und Stavanger.
Die Gesamtbevölkerung beläuft sich auf 4.660.000 Einwohner
(Wachstum ca. 0,7%), darunter etwa 45.000 Samen.
Die meisten Bewohner Norwegens sind Mitglieder der lutherischen
Staatskirche (etwa 86%). Landessprachen sind Norwegisch (Bokmål
und Nynorsk) und Samisch.
Währung
Norwegische Krone
1 EUR = 8,12 Kronen (Stand: März 2007)
Mehr Infos zu Land und Leute finden Sie unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen