Nordafrika '05
Länderkarten
Länderinformationen
  Marokko
  Mauretanien
  Senegal
  The Gambia
  Mali
  Burkina Faso
  Niger
  Benin
  Algerien
  Tunesien
  Libyen
  Ägypten
  Jordanien
  Syrien
  Türkei
 
 
 
 
 
 

Geografie

Die Türkei wurde am 29.10.1923 von Staatsgründer Kemal Atatürk gegründet.

97% der türkischen Staatsfläche liegen auf dem asiatischen Kontinent. Dieser Teil wird als Anatolien bezeichnet, während der europäische Teil der Türkei auch Thrakien genannt wird.

7.200 km der insgesamt rund 10.000 km Landesgrenze sind von Wasser umgeben. Der europäische Teil der Türkei grenzt an Griechenland und Bulgarien. Der nordöstliche Landesteil grenzt an Georgien, Armenien und Aserbaidschan. Im Osten grenzt der Iran, im Süden der Irak und Syrien.

Die Türkei verfügt über eine hohe Verstädterung, 74% der insgesamt rund 70 Mio. Türken leben in Städten. Bedeutendste Stadt der Türkei ist Istanbul, das sich über beide Kontinente erstreckt. Im Ballungsgebiet von Istanbul leben nahezu 12 Mio. Menschen. Weitere bedeutende Millionen-Städte sind die Hauptstadt Ankara (3,5 Mio.), Izmir (2,5 Mio.), Bursa (1,4 Mio.), Adana (1,2 Mio.) und Gaziantep (1 Mio.).

Die Türkei verfügt über eine höchst abwechslungsreiche Geografie. Weite Waldgebiete (26% der Fläche werden von Wald eingenommen), ausgedehnte Küstengebiete am Mittelmeer und am Schwarzen Meer, Gebirgsketten (z.B. inneranatolische Hochebenen).
Südostanatolien gilt als die älteste Kulturregion der Türkei. Umschlossen vom Taurus-Gebirge verlaufen hier die beiden Flüsse Euphrat und Tigris.

Die Türkei wird immer wieder von starken Erdbeben erschüttert. Aufgrund der regionalen Verteilung prognostizieren Experten, dass Istanbul in absehbarer Zeit von einem starken Beben gefährdet sein könnte.


Klima

Die Gebiete an den Küsten der Ägäis, des Mittelmeeres und am Marmara-Meer haben typisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern. In den übrigen Landesteilen variiert das Klima.


Land & Leute

Die offizielle Amtssprache ist türkisch, darüber hinaus wird kurdisch von ca. 17% der Bevölkerung gesprochen.

Genaue Angaben über die ethnische Zusammensetzung des türkischen Volkes existieren nicht, da diese bei Volkszählungen nicht erfasst werden.
Man geht von 70-80% Türken, ca. 20% Kurden sowie kleineren Minderheiten (Zaza, Araber, Tscherkessen, Georgier) aus.

Seit der Staatsgründung 1923 bis heute ist die Bevölkerungszahl der Türkei von 14 Mio. auf rund 70 Mio. angewachsen.


Währung

1 Neue Türkische Lira (Yeni Türk Lirasi) = 100 Yeni Kurus