Nordafrika '05
Länderkarten
Länderinformationen
  Marokko
  Mauretanien
  Senegal
  The Gambia
  Mali
  Burkina Faso
  Niger
  Benin
  Algerien
  Tunesien
  Libyen
  Ägypten
  Jordanien
  Syrien
  Türkei
 
 
 
 
 
 

Geografie

Tunesien, das nördlichste Land Afrikas, ist v.a. durch seinen rund 1300 km langen Küstenstreifen zum Mittelmeer geprägt. Darüber hinaus grenzt das Land im Westen an Algerien und im Osten an Libyen.

Ca. ein Sechstel der etwa 10 Millionen Einwohner Tunesiens leben im Großraum rund um die Hauptstadt Tunis.

Der Norden des Landes ist von verschiedenen Gebirgszügen (z.B. Tell-Atlas, Kroumirie, Dorsale) gekennzeichnet.
An der Ostküste des Landes liegt der fruchtbare Küstenstreifen, Sahel genannt.
Südlich des Dorsale-Gebirgszugs liegt der zweitgrösste Salzsee der Erde, Chott el Djerid, dessen Senke weiter nach Süden in die Sahara übergeht.


Klima

Der Norden des Landes wird durch niederschlagsreiche Winter und trockene Sommer gekennzeichnet während der Süden des Landes (südlich des Dorsale-Gebirges) durch heiß-trockenes Wüstenklima gekennzeichnet wird. Hier kann v.a. der heiße Wüstenwind Scirocco (Chehili) für große Hitze sorgen.
Die Niederschläge in Tunesien nehmen von Norden nach Süden hin ab und fallen v.a. in den Wintermonaten.


Land & Leute

Arabisch ist die offizielle Landessprache des Landes, daneben ist französische weit verbreitet.

Der Großteil der Bevölkerung Tunesiens sind sunnitische Muslime (ca.98%). Der Islam ist Staatsreligion in Tunesien. Wichtigste ethnische Minderheit sind die Berber, die allerdings nur noch rund 1% der Bevölkerung ausmachen.


Währung

1 Tunesischer Dinar = 1000 Millimes